Saxifraga x sospelensis "Sospel" - Seealpensteinbrech
Pflanze des Monats - September 2021
Bei dieser Steinbrechart handelt es sich um eine Naturhybride zwischen Saxifraga callosa ssp. callosa x Saxifraga cuneifolia ssp. cuneifolia.
Die Eltern gehören verschiedenen botanischen Sektionen an und unterscheiden sich deutlich voneinander.
Von der Mutterpflanze S. callosa stammt die deutliche Kalkkruste am Blattrand, wärend die typische, löffelähnliche Blattform von der Pollenpflanze S. cuneifolia stammt.
Die Pflanze habe ich vor vielen Jahren von einem befreundeten Saxifragensammler, Herrn Hartmann, erhalten. Er hat sie in der Nähe des Ortes Sospel, ober halb von Menton, in den französichen Seealpen gefunden.
Der Name Saxifraga x sospelensis "Sospel" wurde vor kurzem wissenschaftlich bestätigt und hat nun Gültigkeit.
Über den typischen Blattrosetten stehen an verzweigten Stängeln zierliche, weiße Blüten mit wenigen roten Punkten im Zentrum.
Bei den Standortansprüchen hat sich die Mutterpflanze durchgesetzt. Die Pflanzen wachsen sehr schön im sonnigen Kalkschotterbeet oder in einer Kalkfelsspalte. Da die Polster sehr kompakt bleiben, ist Saxifraga x sospelensis "Sospel" auch gut für kleinere Tröge geeignet.
In der flora montana-Pflanzenliste finden sich ein breites Angebot vieler Steinbrecharten und -sorten.
Ausführliche Informationen zu Botanik, Pflege und Vielfalt der Saxifragen finden Sie hier.
