Ranunculus alpestris - Alpenhahnenfuß
- Ranunculus alpestris
- Ranunculus alpestris ‚Annemarie‘
Pflanze des Monats - Dezember 2019
Mit über 400 weltweit verbreiteten Arten ist die Gattung Ranunculus relativ groß. Durch ihr weites Verbreitungsgebiet haben sich große Unterschiede zwischen den Arten herausgebildet.
Für Steingarten, Alpinum und Trog sind die kleinwüchsigen Gebirgsarten wichtige Frühlingsblüher.
Ranunculus alpestris ist in den süd- und mitteleuropäischen Gebirgen beheimatet. In den Ostalpen wird er durch Ranunculus traunfellneri ersetzt.
Ranunculus alpestris ist über Kalkstein in kurzrasigen Matten zu finden, die lange von Schnee bedeckt, kühl und feucht sind.
Hohe Sommertemperaturen und Trockenheit in Kultur können den Hahnenfüßen erhebliche Schäden zufügen.
Wie viele andere Ranunculus-Arten fühlt sich der Alpenhahnenfuß in einer absonnigen, feuchten Felsspalte oder zwischen feinem Kalkschotter an einer feuchtkühlen Stelle wohl. Die ersten Blüten im Frühjahr erscheinen kurz nach der Schneeschmelze mit den ersten Laubblättern. An einem kühlen Pflanzplatz zieht sich die Blüte weit in den Sommer hinein.
Nach meiner Erfahrung ist die gefülltblühende Sorte ‚Annemarie‘ robuster und weniger hitzeempfindlich.
Beide sind typische Gebirgspflanzen und durch ihren kleinen Wuchs auch gut für absonnige Tröge geeignet.
In der flora montana-Pflanzenliste finden sich weitere Ranunculus-Arten
